Wir haben ein gemeinsames Training mit dem JC Wuppertal organisiert. 

    Ausrichter:         JC Wuppertal

    Tag:                     Sonntag, 12. Mai 2024  

    Ort:                      Sporthalle Mirker Straße 95, Wuppertal 

    Kosten:               keine                   

    Beginn:               11.00 Uhr         Ende: ca. 12:30 Uhr (Alter: 6 – 13 Jahre) 

                                13:00 Uhr        Ende: ca. 16:00 Uhr (Alter: ab 14 Jahre)                       

             Thema:          Stand- und Bodentechniken, Randori 

    Meldungen:       bis zum 03.Mai 2024 an Jugendsportwart Benjamin Hauenschild. Die Anmeldung zum ausdrucken könnt ihr hier herunterladen.

       Ab 13:00 Uhr ist von Seiten des JC Wuppertal für die Kinder im Alter von 6 – 13 Jahre ein     Überraschungsausflug geplant.  

                         

    Mit sportlichen Grüßen                                                            

    H. Kletke  

    Am Sonntag, 21.04.2024 fand in Dojo des JK - Hagen der erste Multiplikatoren Lehrgang des Kreises Südwestfalen für die Nage no kata (Form des Werfens) und Katame no kata (Form des Haltens, Hebel und Würgen) statt. Als Referenten konnte der Stellvertretende KDV Harald Kletke den Lehrwart des NWDK Jose Pereira und den Kata Stützpunktleiter Yusuf Arslan gewinnen.

    Beide Referenten sind mehrfache Deutsche Meister im Bereich der Nage- und Katame no kata. 

    Beide Referenten, wussten die 18 Teilnehmer in den vierstündigen Lehrgang zu begeistern, so dass eine Wiederholung auf jeden Fall geplant ist.  

    Von der Judoabteilung des Tus Lendringsen 1894 e.V. haben folgende Sportler an dem Lehrgang teilgenommen. Ralf Oheim, Stefan Trenkner und Harald Kletke.  

    Wir sagen nochmal Danke, für den großartigen Lehrgang.

    Hilf anderen so gut du kannst!

    Unter diesem Motto steht die aktuelle Aktion des Deutschen Judo-Bund. Unsere Werte im Judo sollen deutlich nach außen getragen werden.  Denn Judoka leben unsere Werte nicht nur auf der Judomatte, sondern immer.

    Den ganzen Artikel des DJB findet ihr hier.

    https://www.judobund.de/aktuelles/news/detail/hilf-anderen-so-gut-du-kannst

    Ein großes Thema in den Medien ist, die Gewaltbereitschaft auf dem Schulweg und an den Schulen. Deshalb bietet die Judoabteilung des TuS Lendringsen ab Freitag, 12.04.2024 ab 18:00 Uhr einen Anfängerkurs für Kinder ab 6 Jahre mit den Schwerpunkten Gewaltprävention in Verbindung mit Judo an. Der Kurs findet freitags in der Turnhalle der Realschule in Lendringsen statt und geht bis Freitag, 31.05.2024.

    Geleitet wird Kurs von den erfahrenen Experten Roland Schelp (Judolehrer SV und Gewaltpräventionsbeauftragter) und Christine Wille-Zydek (Motopädin und Übungsleiterin im Fachbereich Judo).

    Bei der Gewaltprävention liegt der Schwerpunkt bei den Kindern nicht „Wie muss ich mich gegen einen Erwachsenen verteidigen“ sondern „Wie muss ich mich verhalten, wenn ich von jemanden angesprochen werde“ oder „Wie verhalte ich mich in Konfliktsituationen“.

    Hier ist Roland Schelp der Experte und weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt. Er unterrichtet sowohl in Kindergärten an Grund- und weiterführenden Schulen Deeskalation und Gewaltprävention.

    Auch haben wir festgestellt, dass viele Kinder bei Ihren sportlichen Aktivitäten Schwierigkeiten mit den koordinativen Fähigkeiten haben. Aus diesem Grunde haben wir uns entschlossen nicht nur die Gewaltprävention zu unterrichten, sondern auch die koordinativen Fähigkeiten der Kinder zu schulen. Die Judoabteilung hat mit Frau Christine Wille-Zydek eine erfahrene Motopädin und Übungsleiterin im Fachbereich Judo an Ihrer Seite. Beide Trainer/innen sind in den Judokreisen bestens bekannt.

    Roland Schelp ist Träger des 4.Dan und Christine Wille-Zydek ist Trägerin des 2.Dan im Judo.

    Am Freitag, 31.05.2024 endet der Lehrgang und alle Teilnehmer bekommen eine Urkunde zum weiß/gelb Gurt des Deutschen Judobundes. Der Lehrgangsgebühr beträgt 25,00 EUR. 
    Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie noch weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie bitte unseren Abteilungsleiter Harald Kletke. 
    Er ist zu erreichen unter der Tel. 0170 2742570 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.